Senin, 10 September 2012

PDF-Download Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann

PDF-Download Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann


Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann


PDF-Download Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann

Derzeit genau das, was denken Sie über die neuen Bücher dieses Mal? Zahlreiche Veröffentlichungen existieren und auch von vielen Autoren, aus vielen Nationen in dieser ganzen Welt veröffentlicht. Aber haben Sie besonders vorsichtig zu sein, wählen eines der besten. Wenn Sie genau verwirrt sind, wie Sie Führer wählen, können Sie aus dem Thema extrahieren anbieten zu können, der Autor und die Überweisung.

Get the fascinating deal from this publication to read. You will not get just the impact however additionally experience to give in every scenario. Get additionally the guarantee of exactly how this book is supplied. You will be easily locating this soft file of guide in the link that we offer. Unlike the others, we constantly offer the extremely specialist publication from specialist authors. As Die überaus Fantastische Reise Zum Urknall - Astronomie Von Galilei Bis Zur Entdeckung Der Schwarzen Löcher, By Jürgen Teichmann, it will offer you symmetrical system of how a publication have to require.

The easy language to recognize, the selection of words, and exactly how the author describes the significance as well as lesson of this book can be stimulated conveniently. It implies that any kind of individuals from every states and levels could comprehend just what this publication will certainly thrill. Outstanding as well as understanding are two kinds of joined ways to find out about a publication. When this Die überaus Fantastische Reise Zum Urknall - Astronomie Von Galilei Bis Zur Entdeckung Der Schwarzen Löcher, By Jürgen Teichmann exists as well as supplied in the public, many individuals are directly trying to get this book as their own reading product.

When much of them are still confused of how to get this book, you have been here. The appropriate area to discover lots of book groups consisted of Die überaus Fantastische Reise Zum Urknall - Astronomie Von Galilei Bis Zur Entdeckung Der Schwarzen Löcher, By Jürgen Teichmann It's so simple to get how this book is revealed. You could only go to, browse, as well as discover the title of the book that you intend to get. Numerous books from numerous sources and nations exist. So, you may to go to other site to discover the specific publications to have today.

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Katja Wehner wurde 1976 in Dessau geboren und wuchs in Berlin auf. Sie studierte Grafik und Illustration in Halle an der Saale, Leipzig und Prag. Seit 2004 ist sie freischaffend als Illustratorin für verschiedene Verlage tätig und lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Produktinformation

Taschenbuch: 152 Seiten

Verlag: Arena (15. September 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3401510851

ISBN-13: 978-3401510859

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 - 13 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

15,1 x 1,7 x 21,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.6 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 75.304 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das ist ein ganz tolles Geschenk für Kinder. Lieferung hat gut geklappt

Für Enkel gekauft er ist begeistert selbst etwas dazu gelernt

Was hat mich - im zarten Alter von 44 - dieses Jugenbuch begeistert! WOW! Mit Galileos Fernrohren fängt es ganz harmlos an, nimmt rasant Fahrt auf und bis man es sich versieht, steckt man mittendrin in der fantastischen Welt des Sonnenspektrums und der Schwarzen Löcher! Und das, ohne einen einzigen Satz lang zu langweilen! Was für eine Kunst! Hier haben Autor und Illustratorin ganze Arbeit geleistet. ANSCHAU-lich wird der Text durch gute Fotos und Comic-Zeichnungen, die den Inhalt auflockern. Zu jedem Kapitel gibt es eine Knobelfrage, aber auch Anleitungen, wie man mittels "Wohnzimmer-Experiment" manche Erkenntnis der "Großen" durch eigene Erfahrung nachvollziehen kann. Der Verlag gibt eine Altersempfehlung von 10 Jahren an, was ich für angebracht halte, wenn das Kind gewillt ist, sich wirklich mit wissenschaftlichen Inhalten zu befassen. So unterhaltsam das Buch ist - ganz ohne Mitdenken geht es nicht.

Ich hatte mir das Buch berufsbedingt gekauft (Gymnasial-Lehrkraft, die erstmalig im Hochbegabtenzug etwas zum Urknall interessant aufbereiten möchte) und unter der "Brille" gelesen, ob sich einzelne Ideen eignen, um sie in der Schule zu verwenden. Zudem hatte ich den Hintergedanken, dass das Buch evtl. geeignet sein könnte, um mit meinem Sohn (demnächst Schulanfänger, 1. Klasse, also 6 1/2 Jahre alt) über die gleiche Thematik zu sprechen bzw. etwas vorzulesen.Das Buch ist aus meiner Sicht interessant und spannend erzählt, so dass ich mir tatsächlich Ideen für den Unterricht daraus abgucken kann. Auch die Auswahl der einzelnen Themenaspekte (von Gallilei bis zum Urknall historisch nacherzählt mit den jeweils wichtigen Details, die aufeinander aufbauen) ist gut gelungen, weil man daran tatsächlich gut ablesen kann, was man alles verstanden haben muss, BEVOR man zur Thematik des Urknalls kommen kann, damit die Kinder auch etwas verstehen.ABER:Die erste Geschichte über Gallileo ist noch prima verständlich für einen 6-Jährigen (getestet am eigenen Sohn), wenn man die eine oder andere Vokabel beim Lesen erklärt oder durch heute gebräuchlichere Begriffe ersetzt. Für Kinder und Jugendliche, die älter als 12 Jahre alt sind, halte ich die Geschichte aber schon etwas vom Sprachstil her zu einfach erzählt.Die folgenden Geschichten (Kepler, Newton, Doppler ...) sind zwar von der Geschichte her ebenfalls für eine ähnliche Altersgruppe geeignet, nicht aber vom mathematischen Hintergrund her. Irgendwo habe ich eine Rezension gelesen, dass dort einem 7-Jährigen dieses Buch gut gefallen hätte. Da müsste m.E. die Mathematik aber völlig weggelassen worden sein (die Begriffe "quadratisch", "kubisch", etc. sowie die zugehörigen Gesetze kann man frühestens ab Kl. 7/8 verstehen, weil man erst dann in Mathematik Entsprechendes in der Schule behandelt.Das schließt nicht aus, dass ein besonders interessiertes, oder eben auch ein hochbegabtes Kind das schon früher wissen will oder versteht, aber ca. 90% der Kinder sicher nicht.Daraus folgt, dass es unklar bleibt, für welche Altersgruppe das Buch geschrieben wurde.Nichtsdestotrotz ist es schön geschrieben und liebevoll bebildert. Daher wäre meine Empfehlung, das Buch kapitelweise mit Kindern ab ca. 12 Jahren zu besprechen. Die Mathematik dahinter müsste man entweder weglassen (dann geht ja aber der physikalische Gehalt des Buches flöten) oder wirklich intensiv besprechen, was aufwändig wird.Als Anregung für den Unterricht ab Kl. 9 finde ich es hilfreich, wenn ich es auch nicht zu 100% verwenden kann.

Dieses in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum in München entstandene und mit wunderbaren Illustrationen von Katja Wehner versehene Buch des Autors Jürgen Teichmann ist auf das allerbeste geeignet, größeren Kindern und Jugendlichen die Geschichte und die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Astronomie und Kosmologie nahe zu bringen.Jürgen Teichmann hat im vergangenen Jahr schon mit seinem beachtenswerten Buch "Einstein im Fahrstuhl", ebenfalls bei Arena erschienen, der gleichen Zielgruppe die Geheimnisse der modernen Physik erklärt.Im vorliegenden Buch beginnt er mit Galileo Galilei und seinen Entdeckungen und schreibt dann eine kleine Geschichte der Astronomie. Wie in vielen Sachbüchern des Arena Verlags üblich und bewährt, gibt es regelmäßig Rubriken mit dem Titel "Wusstest Du...?" und es gibt am Ende eines jeden Abschnitts eine Frage, die helfen soll dabei, den gelesenen Stoff zu rekapitulieren.Didaktisch gut aufgebaut, mit verständlichen Texten und guten Zeichnungen ist das Buch absolut empfehlenswert und zeigt nicht nur Jürgen Teichmann sondern auch den Arena Verlag als wichtige Promoter von naturwissenschaftlichem Wissen für Kinder und Jugendliche.

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann PDF
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann EPub
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann Doc
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann iBooks
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann rtf
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann Mobipocket
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann Kindle

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann PDF

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann PDF

Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann PDF
Die überaus fantastische Reise zum Urknall - Astronomie von Galilei bis zur Entdeckung der Schwarzen Löcher, by Jürgen Teichmann PDF

0 komentar:

Posting Komentar