Selasa, 30 Agustus 2011

Bücher Herunterladen On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff

Bücher Herunterladen On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff

Um On Being Human: A Memoir Of Waking Up, Living Real, And Listening Hard, By Jennifer Pastiloff zu überprüfen, können Sie komplizierte Mittel nicht. In diesem Zeitalter bietet die Online-Buch ist hier. Diese Web-Seite zu sehen, kommt den Starter zu sein, dass Sie diese Publikation zu entdecken. Warum? Wir bieten diese Art von Buch in der Auflistung unter den zahlreichen Sammlungen Buch zu entdecken. In dieser Web-Seite, werden Sie sicherlich den Web-Link dieses Buchs finden zum Download bereit. Sie könnten nachfolgende Anleitung in diesem Link. Also, wenn Sie wirklich diese Publikation benötigen so schnell wie möglich, verfolgen, was wir hier für Sie tatsächlich gesagt.

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff


On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff


Bücher Herunterladen On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff

Vielen Dank für eine der abgeschlossen sowie aktualisierte Internet-Seite besuchen, die Tausende von Buchlisten bringen. Das ist genau das, was Sie für den Erhalt Führung als Referenz für Sie dabei die Diskussion wirklich ergreifen können, um viel besser zu fühlen. Das Buch, das seinen Vorschlag kommt zur Zeit zu überprüfen, ist On Being Human: A Memoir Of Waking Up, Living Real, And Listening Hard, By Jennifer Pastiloff Dies ist nur einer des Führers ist, die aus dem ganzen Welt Detail als einen Teil der sehr viele Publikationen Uns. Also, wenn Sie die Buchtitel hier finden und suchen, wird es aus vielen Ländern in der Welt sein. Also, es ist so fertig, nicht wahr?

Wenn Sie in dieser Art von Atmosphäre verbleiben, genau das, was sollten Sie wählen ist in der Tat On Being Human: A Memoir Of Waking Up, Living Real, And Listening Hard, By Jennifer Pastiloff Dies ist Art des vorgeschlagenen Soft-Datenbuch für Ihre tägliche Lesung. Es wird auf die Anforderung Ihrer Pflichten und Unterricht in Beziehung gesetzt werden. Doch zu diskutieren, wie es für ausgewählte Sie oder Worte genau, was Sie lieben zu. Wunderbare Veröffentlichung wird ständig mit Sicherheit nicht an, dass Worte sein werden sicherlich so kompliziert und so schwierig zu verstehen.

Sie können genau lokalisieren, wie Leitfaden kann auf der Grundlage der Umstand Ihrer fühlt sowie Ideen erworben werden. Wenn die Zugabe des Buches Vorschlag Messe ausreichend ist, verwandelt es sich in ein Mittel in den Besucher zu ziehen, es zu kaufen. Um dieses Problem zu beherbergen, dienen wir hier und jetzt Soft-Datei, die bequem gewonnen werden kann. Man konnte nicht wirklich so schwer fühlen, indem Sie versuchen in Führung Geschäft rund um Ihre Stadt zu finden.

Streu im Hause oder im Büro, können Sie es leicht nehmen. Nur durch die auf die Bahn verbinden und auch den Link zu bekommen, können Sie problemlos Annahme dieses Buch zu erhalten, wird anerkannt. Dies ist, was macht Sie wirklich zufrieden fühlen sich die On Being Human: A Memoir Of Waking Up, Living Real, And Listening Hard, By Jennifer Pastiloff zu erobern zu überprüfen. Diese lesbare Publikation zeichnet sich durch sehr einfache Sprachen für alle Menschen zu lesen. So kann man nicht wirklich haben zu fühlen klinisch depressiv das Buch so gut für Sie zu finden. Entscheiden Sie einfach Ihre Zeit Führung sowie finden die Empfehlung für andere Publikationen hier zu gewinnen.

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff

Pressestimmen

"With harrowing vulnerability and badass candor, Jen Pastiloff has written a gritty and passionate memoir." —Elizabeth Gilbert “[A] powerful account of hearing loss and learning to communicate in a new way—through yoga, gratitude and radical honesty.”—People, “The Best New Books”"On Being Human is heartbreaking and triumphant. And it has plenty to teach us about listening, forgiving, and ultimately, finding peace." —GOOP“In On Being Human, Jennifer Pastiloff shares the story of how she left her 13-year waitressing job to become a yoga teacher, despite her fears about her inexperience. These days, she's a widely-regarded and beloved speaker, and in her memoir, she tracks her inspirational journey from a life of depression, anxiety, and hopelessness to one of contentment, gratitude, and bravery.”—Bustle, “21 New Memoirs That Will Inspire, Motivate, And Captivate You This Summer.”“Centered around touchstone stories that she shares in her workshops, Pastiloff tells the story about how one can battle their own demons to grow into the person they were always meant to be.”—Today.com, “20 beach reads you won't want to put down”"A memoir beautifully wrapped in inspiration and self-discovery that can speak to almost anyone. . . . It's raw, real, and truly a story on 'being human.' There are universal messages revealed in this book about waking up and genuinely living your truth."—Inc“This memoir details the author's life journey with refreshing honesty, outlining the path she took to (finally) start a fulfilling career and build a family after struggling with hearing loss and the death of her father. This is definitely worth reading if you’re in need of a bit of inspiration this summer.”—Better Homes & Gardens, “13 New Books We Can't Wait to Read This Summer.”“In this candid memoir, Manifest-Station blogger Pastiloff transforms from a troubled restaurant server at a celebrity haunt in Santa Monica, Calif., into a yoga teacher and maven for self-discovery...Readers feeling stuck in their lives will devour this inspiring story of a woman finding her way.”—Publishers Weekly“This book actually changed my life.”—Lindsay Tucker, Yoga Journal“This is an openhearted, therapeutic journey that's perhaps a little like one of Pastiloff's workshops in book form.”—Booklist“Kick off a summer of self-love with Jennifer Pastiloff's On Being Human, a treatise on the importance of embracing vulnerabilities and imperfections, and of loving deeply, bravely, and with compassion.”—Bustle, “50 New Books Of Summer 2019 To Read By The Pool, In The Park, And On The Beach.”“The year’s uplifting memoir has arrived. Jennifer Pastiloff shares her unusual life story, from growing up deaf in a broken home to working as a waitress in L.A. for decades to creating On Being Human, a now-famous yoga workshop and retreat. Pastiloff is a self-professed ‘beauty hunter.’ In this honest and vulnerable book, she’ll show you her way.”—Refinery29“The book is constructed as a memoir of Pastiloff's earlier life waitressing, but it's much more than that: a love letter to yoga, a self-help book, a spiritual how-to guide, and more. Fans of Cheryl Strayed will flock to the raw, earned healing and personal growth.” —MindBodyGreen.com“I devoured On Being Human in one sitting—nodding, laughing and connecting from the first word to the last. Jen Pastiloff is a brave and vulnerable leader whose book will help people take a deep breath, recognize themselves, and understand each other. What more can we ask of a book?” —Glennon Doyle, author of #1 New York Times Bestseller Love Warrior and founder of Together Rising“On Being Human is beautiful and tender, profound and absorbing. I never wanted to put it down. In writing with such clarity and honesty about her jagged path to becoming, Jennifer Pastiloff has told the story of not only herself, but so many of us. I was consoled by this book and also inspired. On every page I felt the presence and the power of Pastiloff’s brave and gigantic heart. This is a book friends will tell friends they have to read for years to come. It’s an important, enthralling debut.”—Cheryl Strayed, author of #1 New York Times Bestseller Wild“This is a memoir at once strong and vulnerable, an absorbing account of Jennifer Pastiloff’s inner life, filled with humor and inspiration and sincerity.” —Andrew Solomon, National Book Award-winning author of Far from the Tree “Jen Pastiloff is the only human ray of sunshine who could ever make me earnestly consider incorporating unpalatable things like ‘manifesting joy’ and ‘listening’ (UGH) into my life. This book is a treasure.” —Samantha Irby, author of We Are Never Meeting in Real Life and Meaty“This book is a beacon of hope from someone who’s been VERY far away from that beacon but managed to find her way back.”—Patton Oswalt“Read this f*cking book. Jen is very much part of the light and the balance that is needed in this world right now. I don't even know her but I love her. Read this book.”—P!nk“Forget everything you know about memoir. Of course this is about the comet that is Jen Pastiloff and how she grew up struggling with deafness, depression, and a wrecked body image to go on and crack open the world’s heart with yoga/writing retreats, a website named The Manifest-Station, and pure love—but honestly, it’s really the memoir of all of us, every single one of us who ever felt I’m not enough, I’m not loved, I’m falling apart, I don’t’ belong here. I was reading this moving memoir while crying, scribbling down sentences and holding onto them like life lines. I’ve got you, Jen says, but the true message of this radiant memoir is nothing short that revolutionary love: we’ve got each other.”—Caroline Leavitt, author of Pictures of You and Is This Tomorrow“This darkly funny, deeply personal and powerful memoir will speak to anyone who has ever felt outcast: from their bodies, their minds, the world. A must read for human beings.”—Emily Rapp Black, author of The Still Point of the Turning World and Poster Child: A Memoir“For self-help fans and seekers of self-empowerment, this is an inspiring memoir with tips for overcoming and maybe prospering from the chaotic or disappointing elements that comprise an imperfect life.”—Kirkus“Jen Pastiloff is the anti-guru. Rarely will you meet anyone more humble, compassionate and ready to learn. She's the kind of leader we need.” —Rene Denfeld, author of The Child Finder“Listen to me: you’re going to think Jen Pastiloff is your BFF after you read this book because when you’re done reading it you will feel known. No one is better qualified to write a book called On Being Human than this particular human. Having long struggled to accept her own imperfections and struggles, Jen manages to bring these to the page with a humor, heart and generosity that makes room for all of us to be a little kinder to ourselves.”—Elizabeth Crane, author of Turf and The History of Great Things “Jen Pastiloff is the authentic voice women need right now. By challenging us to embrace our imperfections she teaches that 'wellness' is the process of letting go of ideas that don't serve us-- as well as a radical act of joy. The On Being Human workshop is a radical reset for anyone struggling to become herself.” —Lori Leibovich, Editor-in-Chief of Health“Especially in these dark times for women, there is actually nothing 'simple' about Pastiloff’s radical alchemy. Read this book and feel yourself expand.”—Gina Frangello, author of A Life in Men and Every Kind of Wanting“Jen Pastiloff is a rejuvenating supernova! A life force of primal extravagant delight! Frank and funny, she'll boss herself around and change the rest of us in the meantime.  I'd want to listen to anything she has to say.” —Naomi Shihab Nye, Pushcart Prize-winning poet and author of Fuel and 19 Varieties of Gazelle

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Jennifer Pastiloff travels the world with her unique workshop On Being Human, a hybrid of yoga-related movement, writing, sharing aloud, letting the snot fly, and the occasional dance party. Jennifer is a frequent contributor to SHAPE Magazine, including SHAPE Escape at Miraval Resort and the Women Run the World initiative, and she has been featured on Good Morning America, New York Magazine, Health Magazine, CBS News, and others for her unique style of teaching, which she has taught to thousands of women in sold-out workshops all over the world. Jen is also the guest speaker at Canyon Ranch, and she leads Writing and The Body workshops with author Lidia Yuknavitch, as well as retreats with Emily Rapp Black. Founder of the online magazine The Manifest-Station, when Jen is not traveling she is based in Los Angeles with her husband and son and a cup of coffee.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 336 Seiten

Verlag: Dutton (4. Juni 2019)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 1524743569

ISBN-13: 978-1524743567

Größe und/oder Gewicht:

15,9 x 2,7 x 23,6 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

Schreiben Sie die erste Bewertung

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 1.800 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff PDF
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff EPub
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff Doc
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff iBooks
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff rtf
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff Mobipocket
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff Kindle

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff PDF

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff PDF

On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff PDF
On Being Human: A Memoir of Waking Up, Living Real, and Listening Hard, by Jennifer Pastiloff PDF

Kamis, 04 Agustus 2011

Gratis Ebook herunterladen Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren

Gratis Ebook herunterladen Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren

Auch gibt es verschiedene Publikationen zu wählen; Sie können so hart fühlen zu wählen, die eine, die wirklich für Sie geeignet ist. Dennoch, wenn Sie noch wirklich verwirrt fühlen, nehmen Sie das Emotionen Im Film: Professionelle Techniken Für Drehbuchautoren als Empfehlung zur Zeit zu überprüfen. Die Soft-Datei wird mit den Druckunterlagen in den gleichen Punkten interessieren. Wir bieten dieses Buch nur für Sie ist, das Lesen zu versuchen. Auch Sie haben keine Analyse der Praxis; es kann Starter Mittel sein, das Lesen zu mögen.

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren


Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren


Gratis Ebook herunterladen Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren

Mit Ausfallzeiten? Jetzt ist Ihre Zeit, Ihre alte Freizeit, Analyse zu beginnen. Überprüfen Bedarf aus einer Gewohnheit und auch Zeitvertreib sein, nicht nur als Verantwortung. Führer, die Sie regelmäßig überprüfen könnte, ist Emotionen Im Film: Professionelle Techniken Für Drehbuchautoren Dies ist, was viele Menschen mehr das Gefühl, ganz zufrieden für das Lesen macht und vieles mehr. Wenn Sie das Gefühl, dass die Analyse eine Routine ist, werden Sie sicherlich nicht sorglos fühlen, es zu tun. Sie werden nicht wirklich ebenfalls das Gefühl, dass es sicherlich so uninteressant sein wird.

Checking out kommt auf einen Teil des Lebens zu sein, die von allen getan werden müssen. Lesen muss sowie Zeitvertreib von früher seiner Praxis gedacht werden. Auch gibt es viele Menschen mit der Variante Freizeitaktivitäten; es bedeutet nicht, dass Sie wie verschiedene andere Aktivitäten Check-out nicht genießen konnte. Lesung Emotionen Im Film: Professionelle Techniken Für Drehbuchautoren ist eine der Möglichkeiten, wie Sie Ihre Top-Qualität des Lebens zu verbessern. Es ist ein solches Denken in den vielen Quellen.

Buch ist nur eine der Möglichkeiten, immer den brandneuen Globus zu öffnen. Und auch die Emotionen Im Film: Professionelle Techniken Für Drehbuchautoren ist eine Art Führer, die Sie überprüfen schätzen können. Die Lektüre dieses Buchs gibt sicherlich nicht gerade große Änderungen für Sie schlauer zu sein. Durch die Schritte, wird diese Publikation Ihren Geist verwandeln und wirkt auch viel besser sein. Sie könnten die man Dinge definieren, die Handlung sein müssen und nicht intelligent. Wenn die Probleme Erhalt sorgfältig zu lösen, wird diese Publikation der Idee des brandneuen Lebens beeinflusst.

zu denen gehören, die diese Publikation lesen genießen. Wenn Sie die Anfänger Zuschauer sind, können Sie dieses Buch als Versuchung verwenden für Sie minimal Analyse zu genießen. Auch dieses Buch von einem Fach Autor geschrieben wird, anzeigt es nicht, dass Worte wirklich zu verstehen, sind eine Herausforderung. Sie können einige Lektionen nehmen sowie Erfahrungen aus Emotionen Im Film: Professionelle Techniken Für Drehbuchautoren basierend auf dem, was Sie brauchen. Dies ist, was als Vorteile Buch ruft durch Analyse. Derzeit erhalten diese Publikation hier und auch jetzt. Es wird sicherlich in dem Website-Link, um zu sehen angeboten werden.

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Karl Iglesias ist Drehbuchautor, Script Doctor, Drehbuchberater und vor allem Spezialist für die emotionale Reaktion und Rezeption des Publikums. Nach seiner Tätigkeit als Analytiker für den Produzenten Edward James Olmos arbeitete er für Produzenten der Independent Szene. Sein 2001 erschienenes Buch "101 Habits of Highly Successful Screenwriters" begründete seine Karriere als Dozent und Drehbuchberater und führte schließlich zu dem meistverkauften Werk Emotionen im Film. Er unterrichtet außerdem im Bereich Drehbuch des Autorenprogramms der University of California Los Angeles (UCLA) und bei der Screenwriters University. Seit vielen Jahren ist er „Star Speaker“ bei der „Screenwriting EXPO“ in L.A. und schreibt regelmäßig Kolumnen für das Branchenmagazin „Creative Screenwriting“. Bohling, Andrea arbeitet als Script Consultant und Producerin für internationale Kinoprojekte. Zuvor war sie viele Jahre als Redakteurin bei ProSieben und Sat.1 verantwortlich für die Drehbuchentwicklung von eigenproduzierten TV-Movies und Kino-Koproduktionen.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten

Verlag: Autorenhaus-Verlag (11. Januar 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3866711514

ISBN-13: 978-3866711518

Größe und/oder Gewicht:

14,4 x 3,8 x 21,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

3 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 77.432 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Einer der besten Schreibratgeber überhaupt, auch für Erzählungen und Romane geeignet.Übersichtlich, präzise, kein Wort zu viel, besonders die angeführten Beispiele, teils nur wenige Wörter, erklären auf den Punkt. Im ganzen Buch keine Ausführungen zu „meine Erlebnisse“ oder "meine erfolgreichen Freunde".Nachdem meine englische Ausgabe zerlesenen und bunt-markiert ist, habe ich die Übersetzung gekauft. Zum Verleihen bzw. um andere zum Kauf anzuregen.

Der Anfang: »Es gibt drei Arten von Gefühlen beim Lesen eines Drehbuchs: Langeweile, Interesse und ›Wow!‹. Ihr Job als Drehbuchautor ist es, das Wow-Gefühl auf so vielen Seiten wie möglich herzustellen.«Um es gleich vorwegzusagen, dies ist ein besonders gutes Handbuch für Autoren, voller dramaturgischer Werkzeuge – nicht nur für Drehbuchautoren. Denn vieles was für die Entwicklung eines Drehbuchs gilt, das hat auch Bedeutung für Buchautoren. Emotionen tragen einen Film, einen Roman. Und dieses Buch hat viel mehr zu bieten, als sein Titel vermuten lässt. Zuerst geht es natürlich um Gefühle, die »drei erzählbaren Gefühle«: »Voyeuristische Gefühle, nachempfundene Gefühle, instinktgesteuerte Gefühle«. Am Anfang gibt Karl Iglesias Tipps, wie ein Drehbuch auszusehen hat um eine Chance zu haben, warum eins abgelehnt wird, ein anderes angenommen wird, wie man Ideen findet, einen Aufhänger, das Thema freizulegen.»Zweifellos sind die Figuren das wichtigste Element des Geschichtenerzählens. Ohne Figuren keine Geschichte. Uns interessiert nicht was passiert, sondern wem es passiert.«Karl Iglesias rät von statischen Figurendatenblättern ab, das gefällt mir gut, denn schnell werden daraus Klischees. Stelle deinen Figuren Fragen, so sein Rat. Hier beschreibt er 4 Grundtypen: »der Held, der Durchschnittstyp, der Underdog, die verlorene Seele«, hat man die definiert, geht es zu den Zielen der Figur und zu den sechs Arten, eine Figur darzustellen, Techniken, die Attraktivität und Empathie der Figur zu finden.»Wenn Sie Ihre Prämisse und Ihre Hauptfigur entwickelt haben, dann solle Ihre Geschichte in groben Zügen stehen.«Und nun geht es weiter zur Entwicklung der Story, zum Konflikt. Was ist eine Story? Hier zitiert Iglesias Frank Daniel (und auch andere) in Kurzform: »Eine Figur, die etwas will und ein Problem hat, es zu bekommen.« So kann man es auf den Punkt zusammenfassen. Das Handwerk besteht darin, den Leser von Anfang an zu fesseln und ihn unterwegs nicht zu verlieren. Hier behandelt der Autor kurz verschiedene Dinge wie Neugier, Spannung, Bestürzung, Vergnügen usw., die zur Gestaltung einer Grundspannung nötig sind.»Es ist wirklich bemerkenswert, das das simple Konzept des Geschichtenerzählens die meisten Debatten ausgelöst hat.«Kapitel 7 ist kurz, es beschreibt den Dreiakter in seiner Bedeutung. Dann geht es an die Szene, denn jede Szene ist eine Minigeschichte, muss als solche gestaltet werden. Beschrieben werden die drei Arten von Szenen: Expositionsszenen, spektakuläre Szenen, dramatische Szenen, es folgen »die zwölf Schlüsselelemente einer dramatischen Szene«. Die dramatischen Szenen benennt Iglesias als das Herzstück einer Geschichte – den Konflikt – was ja nicht heißt, dass hier gekämpft und gestritten wird. Diese Szenen haben eine emotionale Wirkung und treiben die Handlung voran.»Was jetzt folgt, sind erprobte dramatische Techniken und Tricks des Gewerbes, die angewandt werden, um Leben in ansonsten flache Szenen zu pumpen. Das bedeutet nicht, dass alle Szenen großartig sein müssen – aber je mehr faszinierende Szenen Sie haben, desto besser.«Sehr ausführlich werden nun die Themen Szenen und Dialog behandelt, die Technik »Actor’s Studio«, der Konflikt, konfliktfreie Szenen zur Entspannung im Geschehen, 25 Techniken für die emotionale Wirkung eines Dialogs, die eine Menge Beispiele enthalten.Für mich ist dies eins der besten Bücher, das zum Thema »Schreiben« herausgegeben wurde. Emotionen gehören zum Schreiben, fast in jeden Absatz, zumindest in jede Szene. Somit deckt dieses Buch den gesamten Schreibprozess ab. Zuerst steht eine Figur, vielleicht eine Idee – dazu braucht es die passende Figurenbesetzung – ein Casting für die Idee. Ohne Protagonisten keine Story. Mir gefällt es sehr gut, dass sich hier detailliert über die Entwicklung von Figuren ausgelassen wird, ihre Wichtigkeit herausgestellt wird. Auch rät Karl Iglesias von diesem üblichen Charakterblatt-Zirkus ab, von dem ich auch nichts halte, bis auf die Äußerlichkeiten von Nebenfiguren, damit man 100 Seiten weiter noch mal nachblättern kann, und sich Augen- und Haarfarbe in Erinnerung ruft. Lebenslauf, Backstory, ob man sie verwendet oder nicht, Fragen an die Figur, um den Charakter herauszuschälen, dazu ein paar grundsätzliche dramaturgische Elemente zum Thema Charakter werden hier erläutert. Glücklicherweise fehlen auch die sogenannten Archetypen, die schnell zu einer klischeehaften Figur führen (was nicht bedeutet, dass Archetypen schlecht sind).»Sich mit der Figur verbinden«, Neugier beim Leser wecken, Empathie wecken, alles wichtige Dinge, die beim Entwickeln eines Protagonisten wichtig sind. Niemand ist stets gut, niemand durchweg böse – Klischees vermeiden. Und wenn wir weitergehen, um die Story zu entwickeln, Spannung aufbauen, dann sind wir schon wieder bei der Figur. Dramaturgie, was ist eine dramatische Geschichte? »Geschichte (Story) versus Handlung (Plot)«, die Figur hat einen Konflikt, Emotionen spielen eine große Rolle, Veränderung, Subtext, Exposition, wichtige Elemente. Nun liegt ja fast jeder Story ein Dreiakter zugrunde (auch wenn es 5, 7 oder 12 sind), doch auch hier arbeiten wir mit Emotionen: kurz angerissen über 15 Seiten. Die Heldenreise fehlt. Danke an den Autor. Intensiv wird Szenenaufbau und Stil behandelt und das Thema Dialog erhält einen ausführlichen Teil. Die Anschaffung dieses Buchs lohnt sich, ein rundum für meine Begriffe sehr gutes Lehrbuch, das in jeden Autorenschrank gehört. Was würde ich noch empfehlen? Mein Lieblingsbuch: »Über das Schreiben« von Sol Stein, gleich daneben »Das Drehbuch«, zwei Bücher gleichen Namens von Sid Field und C.P. Hand und natürlich »Das Buch zum Drehbuch« von Linda Seger. Warum ich Drehbuchautoren empfehle? Weil die Technik, Figuren zu entwickeln, einen Plot zu erarbeiten, immer die gleichen sind, ob Drehbuchautor oder Romanautor. Die Schreibtechnik unterscheidet sich gewaltig, denn dort wo der Romanautor seine Worte spielen lässt, benutzt das Drehbuch, der Film, die Kamera, der Schauspieler Gestik und Mimik. Die Kunst des dramaturgischen Schreibens ist wieder ein anderes Thema. Aber bevor man anfängt zu schreiben, sollten zunächst die wichtigsten Protagonisten aufgestellt sein, die Plotplanung im Groben stehen. Und hierfür eignet sich das Buch von Karl Iglesias hervorragend.»Ich glaube an Werkzeuge, nicht an Regeln. Ich kann Ihnen zeigen, was in großartigen Drehbüchern funktioniert, wie fähige Autoren die Aufmerksamkeit des Lesers wecken und sie von Anfang bis Ende halten – mit einer großen Bandbreite von instinktgesteuerten Gefühlen über die gesamte Geschichte hinweg. Die einzige wichtige Regel ist, dass Ihr Drehbuch funktioniert. Mit anderen Worten: Es muss die Gefühle des Lesers erreichen. Das ist die einzige Regel in Hollywood, die keine Ausnahme duldet. Regeln, Prinzipien und Formeln handeln davon, was man machen muss. Handwerk und Techniken handeln davon, wie man es möglichst effektiv macht. Keine Seitenangaben – nur die grundlegen Werkzeuge des Geschichtenerzählens. Packen Sie sie in Ihren Werkzeugkasten und benutzen Sie sie nach Bedarf.«Karl Iglesias ist Drehbuchautor, Script Doctor, Drehbuchberater und vor allem beschäftigt er sich mit Emotionen für Drehbücher. Er arbeitete als Analytiker für Produzenten, als Dozent und Drehbuchberater. Er unterrichtet außerdem im Bereich Drehbuch des Autorenprogramms der University of California Los Angeles (UCLA) und bei der Screenwriters University. Seit vielen Jahren ist er »Star Speaker« bei der »Screenwriting EXPO« in L.A., und erschreibt regelmäßig Kolumnen für das Branchenmagazin »Creative Screenwriting«.

Was wären wir ohne Gefühle? Okay, manchmal sind sie so schmerzhaft, dass wir sie lieber nicht hätten. Andere wiederum lassen uns dahinschweben. Für Autoren jedenfalls sind sie völlig unabdingbar, denn: Ohne Emotionen gäbe es keine guten Geschichten, Bücher, Filme.In seinem Handbuch "Emotionen im Film - Professionelle Techniken für Drehbuchautoren" gibt Karl Iglesias seinen Lesern und Leserinnen alle notwendigen dramaturgischen Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um fesselnde emotionale Erlebnisse zu kreieren. Aus gutem Grund: Wer gefesselt ist, bleibt daran - ob er will oder nicht. Schreiber brauchen Leser und Zuschauer, die dran bleiben. Wussten Sie übrigens, dass es genau dei Arten von Gefühlen beim Lesen eines Drehbuchs gibt? Langeweile Interesse Wow!Heute aber, so der Autor, seien die meisten Drehbücher, die auf den Markt kommen, formalistisch mechanisch vorhersehbar langweiligTechnisch einwandfrei, aber so, dass alle sich irgendwie gleich anfühlten. Etwa so wie "Malen nach Zahlen".Gebraucht aber werden Bücher und Drehbücher, bei denen jedes Wort sitzt. Man muss sie auf einer beliebigen Seite aufschlagen können und das dringende Bedürfnis haben, umzublättern und weiterzulesen. Dazu müssen überall Gefühle eine Rolle spielen. Gefühle, wie Hollywood sie haben will. Wem es gelingt, beim Betrachten eines Hollywood-Streifens die eigenen Gefühle abzuschalten und den "Analyse-Helm" aufzusetzen, bekommt eine Ahnung davon, was gemeint ist.Iglesias glaubt an Werkzeuge, nicht an Regeln. Regeln, Prinzipien und Formeln handeln davon, was man machen muss. Das klingt nur bedingt nach Spaß - wer will schon gern müssen. Handwerk und Techniken handeln davon, wie man es möglichst effektiv macht. Machen, das klingt nach einem guten Plan. Der Autor zeigt, wie man die Aufmerksamkeit des Lesers weckt und deren Gefühle erreicht. Nur so nämlich kann ein Drehbuch funktionieren. Ist der Handwerkskoffer gut gefüllt, so dass man sich je nach Bedarf daraus bedienen kann, hat man (fast) alles, um eine gute Geschichte zu schreiben.Im vorliegenden, annähernd 400 Seiten starken Buch ist Platz für viel Handwerkszeug und Informationen: Einführung Der Lektor - Ihr einziges Publikum Das Konzept - einzigartige Attraktion Das Thema - universelle Bedeutung Figuren - fesselndes Mitgefühl Die Story - Spannung erzeugen Die Struktur - eine fesselnde Konstruktion Die Szene - magische Momente Die Beschreibung - der fesselnde Stil Dialog - lebendige Stimmen Abschließende Gedanken - Malen auf der SeiteAch übrigens, dieses Buch ist für Roman-Autoren ebenso wichtig. Denn was wäre ein Roman ohne Emotionen ...?! Der Autor: Karl Iglesias ist Drehbuchautor, Script Doctor, Drehbuchberater und Spezialist für emotionale Reaktion und Rezeption des Publikums. Er unterrichtet außerdem im Bereich Drehbuch des Autorenprogramms der Univesity of California Los Angeles (UCLA) und bei der Screenwriters University.Karl Iglesias, Emotionen im Film - Professionelle Techniken für Drehbuchautoren, Autorenhaus-Verlag, Hardcover, 380 Seiten, 24,99 Euro.

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren PDF
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren EPub
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren Doc
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren iBooks
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren rtf
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren Mobipocket
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren Kindle

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren PDF

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren PDF

Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren PDF
Emotionen im Film: Professionelle Techniken für Drehbuchautoren PDF